Dateneschutzkonzept libre.moe
Datenschutz
Die öffentlich zugänglichen Server befinden sich in deutschen Datenzentren. Außerdem werden Daten im Rahmen von verschiedenen Speicher- und Sicherungsmodellen an anderen Orten im EWR gespeichert. Deine nicht-öffentlichen, personenbezogenen Daten verlassen niemals den EWR und unterliegen den deutschen bzw. europäischen Datenschutzgesetzten.
IT-Sicherheit
Dienste und Server unter libre.moe werden regelmäßig auf den neusten Stand gebracht und nach bestem Wissen und Gewissen geschützt. Jegliche Software, die zum Betrieb der bereitstellten Dienste genutzt wird, ist exklusiv Open-Source und kann öffentlich unter den Internetseiten der jeweiligen Projekte eingesehen werden.
Änderung und Löschung von Daten
Bei einiegen Diensten ist eine Löschung aller Daten inklusive des Nutzerkontos mittels Weböberfläche möglich. Ist die Löschung von Daten oder Konten mittels Weboberfläche nicht möglich, so kann jeder Nutzer eine Anfrage an lukas.langrock(at-symbol)outlook.de schicken, worraufhin die gesamten Daten eines Nutzers möglichst zeitnah gelöscht werden.
Beim selbstständig getätigten Änderungen oder Löschungen, sofern keine Versionsverlauf- oder Papierkorb-Funktionen aktiv sind bzw. sichergestellt wurde, dass eine Löschung aus Sicht des Benutzers endgültig ist, wird die Referenz auf die Daten üblicherweise schon nach wenigen Sekunden entfernt, sodass für den Dienst die Daten nicht mehr abrufbar sind. Es bleibt dabei meist durch Server-seitige Versionierungssysteme noch eine Kopie erhalten, die allerdings nur in Fällen von Fehlern oder Problemen eingespielt wird. Endgültig gelöschte Daten werden meist nie wieder aktiv gelesen und werden spätestens nach einigen Wochen vom Hauptspeicher entfernt und verbleiben dann, gegeben die Daten waren lange genug gespeichert um von Sicherungsroutinen erfasst zu werden, noch in Sicherungskopien erhalten, die allerdings auch eine zeitlich begrente Lebenszeit haben (siehe unten).
Einige wenige Informationen können allerdings aus technischen Gründen nicht mehr geändert werden, dies betrifft insbesondere den gewählten Nutzernamen. Für eine Änderung ist hierbei eine Neuerstellung des entsprechenden Kontos mit neuem Nutzernamen erforderlich.
Bereits angelegte Sicherungsdateien werden zum Zweck vollständiger Wiederherstellbarkeit von Änderungen oder Löschungen nicht berührt und bleiben für längere Zeit in einem Sicherungsspeicher. Auf diese Daten können die bereitgestellten Webdienste nicht zugreifen, lediglich die Sicherungsprozeduren und Administratoren haben Zugriff. Für die maximale Lebenszeit einer Sicherungskopie kann mit bis zu einem Jahr gerechnet werden. Nach Ablauf der Lebenszeit wird diese jedoch endgültig gelöscht.
Datenauskunft
Auf Anfrage an "lukas.langrock(at-symbol)outlook.de" kannst du gerne eine Info über alle mit deinem Konto verknüpften Daten erhalten.
Cookies und Tracking
Die Cookies, welche Dienste unter libre.moe auf den Endgeräten der Benutzer ablegen, sind strikt funktional und für den ordnungsgemäßen, vollen Betrieb des entsprechenden Dienstes erforderlich.
Cookies oder anderweitig abgelegte oder erhobene Daten werden nicht für Tracking- oder Werbezwecke genutzt.
Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden niemals für andere Zwecke als den Betrieb des Dienstes genutzt. Die Menge und Relevanz der Daten, welche erhoben werden, ist entweder geringer oder gleich der entsprechenden Voreinstellung der Dienste. Es ist wichtig zu betonen, dass die auf diesem Server laufende Software nicht oder nur in kleinen Teilen selbst erstellt wurde und demnach nur begrenzt angepasst werden kann.
Die Server führen Logdateien, welche lediglich für die Diagnose und Behebung von Fehlern genutzt werden und automatisch nach einem Monat gelöscht werden.